Wie wählt man und benutzt man eine Wetterstation?

Wetterstation

Ein vollständiges und präzises Gerät

Wenn Sie einen Blick auf das Wetter werfen können, indem Sie aus dem Fenster schauen, um zusätzlich und detailliert Informationen wie die aktuelle Temperatur, den Luftdruck und die Luftfeuchtigkeit zu erfahren, in der Umgebung, in der Sie leben, haben Sie wirklich keine andere Lösung als sich mit einer Wetterstation auszustatten. Wenn Ihr Smartphone Ihnen allgemeine Informationen zum Wetter in Ihrer Stadt liefern kann, basiert es auf Daten, die von nationalen Diensten bereitgestellt werden, und nicht auf lokalen Daten. Die Wetterstation präsentiert sich daher als grundlegendes Werkzeug, das vollständiger und präziser ist.

Die Wetterstation im digitalen Zeitalter

 

Lange Zeit war die Wetterstation einer Installation am hinteren Rand des Gartens gleichgestellt, die aus einem Thermometer unter Schutz, einem Regenmesser zur Messung des Regens, einem Barometer für den atmosphärischen Druck oder sogar einem Windmesser zur Aufzeichnung der Windgeschwindigkeit bestand. Es gibt auch Indoor-Wetterstationen mit drei analogen Zifferblättern, die aus einem Thermometer, einem Hygrometer und einem Barometer bestehen. Heutzutage ist diese Art von Gerät mehr ein dekoratives Objekt als alles andere.

 

Tatsächlich ist die Wetterstation heute meistens digital. Die elektronische Wetterstation besteht in der Regel aus zwei Modulen: Auf der einen Seite eine mit einem Bildschirm ausgestattete Box, die verschiedene Anzeigen in Echtzeit liefert, und auf der anderen Seite ein Wettersensor, das außerhalb Ihres Hauses, auf einem Balkon oder einem Fensterschwelle installiert wird. Der Wettersensor misst verschiedene Daten und überträgt sie über Funkwellen an die Wetterstation. Verschiedene Modelle von Thomson-Wetterstationen arbeiten nach diesem Prinzip, das recht einfach ist.

Wie wählt man seine Wetterstation aus?

 

Grundsätzlich bieten Wetterstationen, die mit einem Wettersensor ausgestattet sind, eine Fülle von Informationen, die über die reinen Außen- und Innentemperaturen hinausgehen. Die meisten geben auch den prozentualen Luftdruck und die Luftfeuchtigkeit im Freien an, manchmal aber auch in Innenräumen. Einige Modelle prüfen möglicherweise auch die Qualität der Innenluft, ausgedrückt durch den CO²-Wert oder den Grad der Außenluftverschmutzung, der durch Daten im Internet bereitgestellt wird.

 

Einige Wetterstationen können auch an zusätzliche Module wie einen Windmesser oder einen Regenmesser angeschlossen werden, die den Zugriff auf immer mehr Daten ermöglichen. Diese Art von Wetterstation ist jedoch teurer und richtet sich nicht unbedingt an dasselbe Publikum. Es sollte berücksichtigt werden, dass die Installation eines Regenmessers oder eines Windmessers auf einem Balkon besonders kompliziert sein kann, da die Konfiguration der Räumlichkeiten häufig so ausgelegt ist, dass sie vor Wind und Regen geschützt sind. Bevor Sie in ein high-end Modell oder zusätzliches Zubehör investieren, müssen Sie sicherstellen, dass diese einwandfrei verwendbar sind. Andernfalls werden die Messungen verzerrt und sind daher nutzlos. Es sollte auch beachtet werden, dass nicht alle digitalen Wetterstationen notwendigerweise mit dem Internet verbunden sind und es daher nicht immer möglich ist, über ein Smartphone oder einen Computer auf ihre Messwerte zuzugreifen.

 

Nehmen Sie sich zum Schluss, als letzter wichtiger Punkt, die Zeit, um die Reichweite des Wettersensors zu überprüfen, der im Freien installiert werden soll. Ziel ist es sicherzustellen, dass die im Inneren installierte Wetterstation die übertragenen Informationen von dem Ort, an dem Sie sie positionieren möchten, korrekt empfangen kann. Wenn die Reichweite des Modells, an dem Sie interessiert sind, zu kurz erscheint, müssen Sie möglicherweise Ihre Pläne überarbeiten oder eine andere Modellreferenz auswählen.

 

Eine spezifische Wetterstation für jeden Anwendungsfall.

 

Kurz gesagt, die Auswahl einer Wetterstation sollte sich an Ihren Wünschen und Ihren Informationsbedürfnissen orientieren, aber auch an den Standorten, an denen der Wettersensor und die Wetterstationsbox positioniert werden können. Es gibt Produkte mit Grundfunktionen ab rund 50 Euro, während die high-end Modelle, die mit dem Internet verbunden sind und einer mobilen Anwendung zugeordnet sind, mehrere hundert Euro kosten können, wenn Sie in zusätzliche Wettersensoren investieren.

 

Beachten Sie außerdem, dass einige Modellreferenzen vielseitig sein können: Dies ist der Fall bei der Wetterstation CT500BT von Thomson, die auch als Doppelradiowecker fungiert, und als Bluetooth-Lautsprecher. Beigepackt wird ein kabellose Wettersensor zur Installation im Freien verkauft, und es bietet Ihnen einen Überblick über die Wetterbedingungen des Tages, sowohl innen als auch außen, sobald Sie aufwachen. Als zusätzlichen Bonus können Sie damit Musik von einem Tablet oder Smartphone hören, das über Bluetooth mit dem Gerät gekoppelt ist. Diese Wetterstation ist wie viele andere einfach zu bedienen und muss dennoch korrekt konfiguriert und installiert werden, damit sie optimal funktioniert.

 

Wie installiert man eine digitale Wetterstation?

 

Wenn Sie unseren Ratschlägen zur Auswahl der für Sie idealen Wetterstation gefolgt sind, sollten Sie daher im Besitz eines Modells sein, dessen Reichweite der Installation entspricht, die Sie einrichten möchten. Idealerweise sollte der Abstand zwischen dem Wettersensor und der Hauptwetterstationsbox in jedem Fall so kurz wie möglich sein. Wenn dies nicht möglich ist, achten Sie auf jeden Fall darauf, das Vorhandensein von Wänden zwischen dem Wettersensor und der Hauptwetterstationsbox so viel wie möglich zu vermeiden.

 

Ideal ist es, den Wettersensor im Schatten auf einem Fensterbrett zu installieren. Wenn Sie einen Wettersensor direktem Sonnenlicht aussetzen, besteht die Gefahr, dass die Messungen verfälscht werden, da die Temperatur immer "unter Deckung" gemessen wird. Auch wenn Wetterstationssensoren so ausgelegt sind, dass sie hohen und sehr niedrigen Temperaturen sowie schlechtem Wetter standhalten, bedeutet dies nicht, dass sie getestet werden müssen. Wenn Sie das Außensensormodul Ihrer Wetterstation so gut wie möglich schützen, können Sie es zuverlässig über viele Jahre hinweg weiterverwenden.

 

Das Innenmodul kann seinerseits leicht seinen Platz in dem Raum finden, in dem sich das Fenster, der Balkon, die Terrasse oder sogar die Loggia befinden, in der sich der Wettersensor befindet. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass der Empfangsignal optimal ist. Wenn Sie sich beispielsweise für die Thomson CT500BT-Station entscheiden und diese in Ihrem Raum installieren möchten, um sie als Radiowecker zu verwenden, sollten Sie versuchen, den Wettersensor vorrangig auf der Fensterbank des selben Raums zu installieren. Bei den meisten Modellen zeigt ein kleines Licht den Qualitätsgrad des Datenempfangs an. Sie können es verwenden, um diese beiden Geräte am besten zu positionieren.

 

Beachten Sie schließlich, dass der Wettersensor, das im Freien installiert werden soll, mit einer oder mehreren Batterien betrieben wird, während das Innenmodul an das Stromnetz angeschlossen ist. Die Autonomie dieses Wettersensor-Gerätetyps beträgt mehrere Monate. Aber Je weiter der Wettersensor von seiner Basis entfernt ist, desto stärker muss er die Stärke seines Sendesignals "steigern" und desto schneller wird seine Autonomie verringert. Denken Sie daran, Ersatzbatterien zur Verfügung zu haben, damit Sie diese bei Bedarf austauschen können.

Ein intelligentes Gerät, das jeden Tag mit Internet vernetzt ist

 

Zusammenfassend ist die Wetterstation ein nützliches und unterhaltsames Gerät, das Sie täglich begleitet. Genauer als die Wetterinformationen, die in Fernsehsendungen und Standard-Smartphone-Anwendungen angezeigt werden, werden lokale Daten und Echtzeitdaten angezeigt, sodass Sie auf bestimmte Weise eine Verbindung mit den natürlichen Elementen herstellen können. Etwas, das Sie dazu bringt, die passende Wetterstation zu wählen, um mit Regen und schönem Wetter zu spielen!