
Haushaltsgeräte
Breit oder schmal? Es kommt auf den Platz an!
Wie alle großen Haushaltsgeräte sind Waschmaschinen in verschiedenen Breiten erhältlich. Die Standardgröße beträgt 60 cm, wie bei Geschirrspülern, Trocknern usw. Für kleine Räume gibt es kleinere Geräte ("schlank", "kompakt", "schmal") mit einer Breite von von 40 cm bis 50 cm. Sie sollten bevorzugt werden, wenn wenig Platz vorhanden ist, und dies ist beispielsweise die beste Lösung für Studentenstudios!

Front- oder Toplader?
Einige dieser Waschmaschinen werden von oben beladen, andere durch ein traditionelles Bullauge auf der Vorderseite. Je nach Art der Beladung ist daher auf engstem Raum ein ausreichender Freiraum beim Öffnen der Tür zu gewährleisten. Unabhängig von diesem Kriterium ist das Laden von vorne praktischer, es sei denn, Sie leiden unter Rückenschmerzen, da Sie Objekte darauflegen oder bei Bedarf sogar ein anderes Gerät darauf mit einem dafür vorgesehenen Kit stellen können.
Kapazität entsprechend Ihrem Haushalt wählen
Neben der Breite stellt sich auch die Frage nach der Kapazität oder der Wäschemenge, die auf einmal gewaschen werden kann. Wir empfehlen 5 kg für eine einzelne Person, 7 kg für ein Paar und 10 kg für eine Familie. Es gibt Maschinen mit größerer Kapazität (12 kg), die jedoch sperriger sind.
Nach diesen Kriterien würde der erste Instinkt für einen jungen alleinstehenden Erwachsenen darin bestehen, sich kompakten Geräten zuzuwenden. Wenn der Platz jedoch kein Problem darstellt, können Sie auch eine Waschmaschine mit Standardbreite und -kapazität kaufen. Eine Waschmaschine kann viele Jahre aufbewahrt werden. Wenn Sie in Zukunft zu zweit sind, werden Sie schnell durch eine reduzierte Kapazität eingeschränkt. Darüber hinaus ist eine Waschmaschine mit geringer Kapazität nicht zum Waschen von Vorhängen, Bettdecken usw. geeignet.
Eingebaut oder nicht?
Solange die Oberseite einer Waschmaschine entfernt werden kann, was normalerweise der Fall ist, kann es unter eine Küchenarbeitsplatte geschoben werden. Wenn Sie jedoch alle wichtigen Haushaltsgeräte Ihrer Küche weiter integrieren möchten, gibt es sogenannte "eingebaute" Modelle, deren Vorderseite mit Befestigungen versehen ist, die eine dekorative Tür aufnehmen können.
Schleuderdrehzahl
In der Trommel des Geräts wird die Wäsche wie in einem Salatkorb durch Rotation geschleudert. Während die schnellste Geschwindigkeit vor einigen Jahren 800 U / min betrug, schleudern die heutigen Maschinen Wäsche mit 1.200 U / min. Bei den schnellsten Modellen kann diese Geschwindigkeit bis zu 1600 U / min betragen. Je höher die Schleuderdrehzahl, desto schneller trocknet die Wäsche. Entgegen der landläufigen Meinung ist eine höhere Geschwindigkeit für die Wäsche weniger schädlich, da sie sich schneller dreht und weniger an der Wand der Trommel reibt, wenn sie dagegen gedrückt wird. Der einzige (kleine) Nachteil ist, dass die sehr schnellen Spinner etwas lauter sind.


Energieverbrauch
Wie bei allen Haushaltsgeräten unterliegt der Verbrauch von Waschmaschinen einer offiziellen Klassifizierung von A bis A +++. Dies berücksichtigt den Wasser- und Stromverbrauch. Im Allgemeinen werden Geräte immer tugendhafter, insbesondere dank der Entwicklung von „Öko“ -Programmen, die Energie immer intelligenter verwalten.
Klasse A +: im Vergleich zu Klasse A: bis zu 10% Energieeinsparung
Klasse A ++: im Vergleich zu Klasse A: bis zu 20% Energieeinsparung
Klasse A +++: im Vergleich zu Klasse A: bis zu 30% Energieeinsparung
Programme
Abhängig von Ihren Gewohnheiten sollte die Verfügbarkeit von Programmen für bestimmte Textilien (Leinen, Seide usw.) berücksichtigt werden. Stellen Sie bei einer Hochgeschwindigkeits-Spinnmaschine auch sicher, dass ein Modus angeboten wird, der das Risiko faltiger Wäsche minimiert.
Hauptsache leise sein
Wie der Energieverbrauch unterliegt auch das von Geräten abgegebene Geräusch einem offiziellen Standard in dB (Dezibel), der auf dem Leistungsetikett angegeben ist. Unterhalb von 50 dB ist eine Waschmaschine geräuschlos. Einige Modelle können sich 40 dB nähern. Die leisesten Waschmaschinen sind in der Regel mit Induktionsmotoren, Direktantrieb und einer Antivibrationsstruktur ausgestattet.
Waschen + Trocknen
Ein Waschtrockner oder eine kombinierte Wasch- und Trocknungsmaschine ist nützlich, wenn Sie wenig Platz haben und Ihre Wäsche unbedingt im Trockner trocknen möchten. Die derzeitige Technologie erlaubt es jedoch nicht, dass eine volle Ladung auf einmal trocknet. Abhängig von Ihren Gewohnheiten und der Art der Textilien, die Sie tragen, ist dies eine Option, die Sie berücksichtigen sollten.
Beim Kauf ist ein Waschtrockner günstiger als zwei separate Geräte, verbraucht jedoch viel mehr Strom und Wasser.

Verfügbarkeit von Ersatzteilen
Bei ordnungsgemäßer Wartung kann eine Waschmaschine ein oder zwei Jahrzehnte ohne Probleme laufen. Sollte es dennoch zu einem Ausfall kommen, ist es wichtig, dass die Verfügbarkeit von Ersatzteilen im Laufe der Zeit sichergestellt ist. Ein Kriterium, das berücksichtigt werden muss, aber glücklicherweise geben Hersteller oder Verkäufer es immer häufiger an.
Dies ist bei Thomson-Geräten mit einer Ersatzteilverfügbarkeit von 10 Jahren der Fall.