Wie sollten Sie Ihren Weinschrank wählen?

HAUSHALTSGERÄTE

Der Weinschrank, der zu Ihnen passt.

Was ist, wenn Sie Ihren Wein nicht in einem Lagerraum oder Keller aufbewahren, sondern sich für einen Weinschrank entscheiden? Dieser Gerätetyp, der häufig einem kleinen Kühlschrank ähnelt, kann in einer Küche, Garage oder einem Keller installiert werden. Es gibt zwei Hauptkategorien, die zwei Nutzungsarten entsprechen: den Weinservierschrank und den Weinreifeschrank. Einige Modelle kombinieren beide Funktionen. Sie werden also verstehen, dass es vor dem Start darum geht, festzustellen, welche Art von Weinschrank für Sie geeignet ist!

Weinservierschrank oder Weinreifeschrank, welchen wählen Sie?

 

Sagen Sie uns, welcher Weinliebhaber Sie sind, wir sagen Ihnen, welcher Weinschrank für Sie geeignet ist! Wenn Sie der Typ sind, der lange Zeit großartige Weine aufbewahrt, um Ihre Flaschen unter den besten Bedingungen aufzubewahren, um sie zum günstigsten Zeitpunkt zu probieren, dann ist der Weinreifeschrank genau das Richtige für Sie. Diese Art von Weinschrank zur Ausreifung und Alterung des Weins ist auch weinreifender Weinschrank bekannt, der noch eindrucksvoller ist. Diese Modelle zeichnen sich dadurch aus, dass sie nur eine Temperatur bieten, im Allgemeinen zwischen 10 ° C und 14 ° C, was den gleichen Bedingungen wie ein natürlicher Keller entspricht.

 

Wenn Sie dazu neigen, den von Ihnen gekauften Wein schnell zu trinken, oder wenn Ihre Flaschen nicht sehr lange aufbewahrt werden sollen, ist ein Weinservierschrank wie der Thomson Millésime 28 besser für Sie geeignet.

 

So können Sie den Wein auf einer idealen Verkostungstemperatur halten, egal ob für Rot, Weiß, Rosé oder Champagner. Die Weinservierschränke erlauben im Gegensatz zu den Weinreifeschränken zwei unterschiedliche Temperaturen. Einige Modelle haben mehrere Temperaturen: Die höchste Temperatur befindet sich oben und fällt auf die Unterseite des Geräts.

 

Es gibt eine dritte Art von Weinschrank, die eine Mischung aus den ersten beiden ist. Wir sprechen dann von einem Mehrtemperaturmodell mit zwei oder drei verfügbaren Temperaturen, das es ermöglicht, einen Teil des Weinschrankes der Weinreifung und einen Teil dem Service zu widmen.

Welche Kapazität und Speicherflexibilität?

 

Die Kapazität wird zweifellos das erste Kriterium der Wahl sein, zumal sie mit der Kompaktheit einhergeht. Es wird im Allgemeinen in der Anzahl der Flaschen ausgedrückt, die der Keller aufnehmen kann. Unser Rat ist einfach: Entscheiden Sie sich für die größtmögliche Kapazität, je nachdem, welchen Platz Sie haben. Denn am Ende ist nie genug Platz im Keller ...

 

Wenn in einem Weinreifeschrank eine Trennung zwischen den Flaschen nicht wirklich notwendig ist, ist dies in einem Servicekeller ganz anders. Mit verstellbaren Regalen können Sie die Verteilung entsprechend den Temperaturzonen je nach Wein besser steuern. Wenn in der Debatte, ob es besser ist, sich für Holz- oder Metallregale zu entscheiden, spielt dies für die Weinreifung keine große Rolle. Andererseits absorbiert Holz Stöße, macht bei Kontakt weniger Geräusche und ist daher beim Lagern der Flaschen angenehmer. Einige Weinschränke, wie der Thomson Millésime (Thomson Millésime), bieten auch ein sogenanntes Präsentationsregal, das zwar etwas mehr Platz beansprucht, es Ihnen jedoch ermöglicht, Ihre älteren Weinflaschen zu präsentieren, wenn die Tür aus Glas besteht.

Welche Temperatur, für welchen Wein?

 

Dies ist eine wesentliche Frage, um Wein richtig zu lagern oder zu servieren! Wie oben erwähnt, benötigen Sie zunächst eine nahezu konstante Temperatur zwischen 10 ° C und 14 ° C, um einen Wein über einen längeren Zeitraum zu halten. Ein dunkler Ort ist ebenfalls besser geeignet, und deshalb,   wenn der Weinschrank in einem Ort installiert ist, der starkem Licht ausgesetzt ist, wählen Sie stattdessen ein Modell mit voller Tür, auch wenn Ihnen dadurch das Vergnügen genommen wird, die kostbaren Flaschen zu sehen. Es ist jedoch oft möglich, einen kleinen Platz im Schatten zu finden ...

 

Wenn es darum geht, den Wein zu probieren, kommt es wirklich auf die Art des Weins an. Ein einfacher Weißwein oder Sekt wird idealerweise bei etwa 10 ° C serviert, während ein hochwertiger Weißwein oder Champagner bei etwa 12 ° C alle seine Aromen liefert. Bei Rotweinen hängt dies schließlich hauptsächlich vom Tannin ab. Ein leicht tannin-haltiger Beaujolais oder Bourgogne werden in der Regel bei 15 ° C oder 16 ° C serviert, während ein Bordeaux oder eine Côte du Rhône bis zu 18 ° C oder 19 ° C warm werden können Sie können es daher in Ihrem Weinservierschrank auf einer etwas niedrigeren Temperatur halten und einige Dutzend Minuten vor einer Mahlzeit herausnehmen. Beachten Sie, dass es Weinthermometer gibt, die an der Flasche befestigt sind und eine hohe Genauigkeit bieten.

Wie wählt man die Weine aus, die zur Reifung aufbewahrt werden sollen?

 

Diese Frage stellt sich selbstverständlich, wenn Sie sich für einen Weinreifeschrank entscheiden möchten, aber dies gilt auch für einen Servicekeller, der zwangsläufig für diesen Zweck genutzt wird. Und diese Frage zu beantworten ist nicht unbedingt einfach! Es gibt viele Weine, die man längere Zeit aufbewahren kann, insbesondere in den Regionen Bordeaux, Burgund und Rhône, um nur einige zu nennen. Sie werden nicht den Platz haben, mehr als ein paar Dutzend Flaschen in Ihren Weinreifeschrank zu stellen, wenn Ihnen Hunderte von Möglichkeiten zur Verfügung stehen: Die Wahl ist daher wichtig.

 

Es ist ein wichtiges Prinzip zu beachten: Nur weil ein Wein ein Grand Cru ist, heißt das nicht, dass er vor dem Trinken jahrzehntelang aufbewahrt werden soll. Ebenso kann der Jahrgang eines bestimmten Weins zu einer langen Lagerung und Reifung führen, während der Wein des folgenden Jahres dies nicht sein wird. Wein ist ein lebendiges Getränk und sein Geschmack variiert je nach verwendeter Traube, Wetter und vielen anderen Parametern, die von Jahr zu Jahr nicht gleich sind.

 

Ideal ist es, sich direkt an den Weinberg zu wenden, der seinen Wein verkauft. Wenn es sich um einen Grand Cru handelt, zeigt er in den allermeisten Fällen eine Schätzung seines "Höhepunkts" an, das heisst den Zeitraum, in dem der Wein seine Fülle erreicht und empfohlen wird, ihn zu probieren. Dies kann einen Zeitraum von weniger als 10 oder 15 Jahren darstellen, nicht unbedingt mehr. Auf diese Weise können Sie effektiv feststellen, ob ein Wein für eine lange Lagerung und Reifung geeignet ist. Im Übrigen liegt es an Ihnen und es hängt von Ihrem Weinschrank ab!

Was ist mit dem Energieverbrauch des Weinschranks?

 

Das Prinzip des Weinschranks besteht darin, Ihre Flaschen länger oder kürzer aufzubewahren, mehrere Jahre, wenn er ein Modell für die Weinreifung ist. Es ist daher notwendig, dass das Gerät angeschlossen ist und kontinuierlich läuft. In diesem Zusammenhang ist ein Modell, das weniger verbraucht, sicherlich ein Vorteil, aber in absoluten Zahlen ist ein Weinschrank energieeffizient. In der Praxis weisen die meisten Weinschränke eine Energieklasse zwischen A und D auf, wobei die meisten Modelle in B sind. Wenn dies offensichtlich die Stromrechnung beeinflusst, sollten Sie dennoch wissen, dass ein Weinschrank mit 48 Flaschen in Klasse B weniger kostet als 30 Euro pro Jahr, was sehr vernünftig bleibt. Zum Vergleich: Eine mittelgroße Kombination aus Kühl- und Gefrierschrank der Klasse A + hat jährliche Energiekosten von rund 300 Euro oder das Zehnfache!

 

Vernachlässigen Sie auch nicht die Klimaklasse des Modells, an dem Sie interessiert sind. Mit der Klasse SN kann das Gerät bei einer Temperatur zwischen 10 ° C und 32 ° C betrieben werden, während die Klasse T zwischen 16 ° C und 43 ° C liegt. Der Unterschied ist wichtig und alles hängt davon ab, wo Sie am Ende Ihren Weinschrank installieren möchten. Wenn Sie ein Modell, das nicht für hohe Temperaturen ausgelegt ist, in einem Raum oder an einem Ort installieren, der heißem Wetter ausgesetzt ist, kann dies Ihren Wein schädigen und den Stromverbrauch des Geräts erhöhen. Kurz gesagt, bevor Sie den Weinschrank Ihrer Träume kaufen, müssen Sie sich unbedingt nach Ihren tatsächlichen Bedürfnissen und dem zukünftigen Standort erkundigen.

 

Danach sind Sie bereit, dieses fabelhafte Getränk lange oder kurz zu konservieren ... aber natürlich mit Mäßigung zu probieren!