Wie können Sie die Benutzung Ihrer Mikrowelle optimieren?

Mikrowelle

Einige Tipps zur effizienten Nutzung Ihrer Mikrowelle

Die Mikrowelle ist in den allermeisten Küchen buchstäblich Teil der Einrichtung. Es wird zum Erhitzen von Speisen, zum Auftauen von Speisen, zum Schmelzen von Butter für Rezepte verwendet ... Aber sind Sie sicher, dass Sie es in allen Situationen auf die effizienteste Weise verwenden? Hier sind einige Tipps, die die Art und Weise verändern können, wie Sie Ihre Mikrowelle verwenden!

Tauen Sie Ihre Speisen effizient in der Mikrowelle auf

 

Auftauen in der Mikrowelle ist eine Kunst! Sie müssen das Essen roh halten, ohne es zu kochen. Für ein effizientes Auftauen mit diesem Gerät ist es wichtig, Ihre Speisen in der Mitte eines für Ihren Mikrowellenherd geeigneten Tellers zu positionieren.

 

Wählen Sie zum Auftauen von Fleisch eine Einstellung von 30 % der Kapazität des Geräts. Die Dauer beträgt etwa 5 Minuten für 500 Gramm Fleisch. Wenn dies nicht ausreicht, verlängern Sie es, aber erhöhen Sie nicht die Leistung der Mikrowelle.

 

Um Gemüse oder andere Lebensmittel aufzutauen, stellen Sie die Leistung auf 20 % ein und zählen Sie 2 Minuten pro 100 Gramm Produkt. Bei Bedarf erneuern.

 

 

Erhitzen Sie ein Gericht gleichmäßig in der Mikrowelle

 

Wenn Sie ein Gericht in der Mikrowelle aufwärmen, werden Sie oft feststellen, dass die Außenseite des Essens heiß, aber das Innere kalt ist. Dieses Phänomen ist darauf zurückzuführen, dass die Mikrowelle Lebensmittel nicht gleichmäßig erhitzt, aber auch darauf, dass wir alle einen suboptimalen Reflex angenommen haben, ohne es überhaupt zu wissen.

 

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie es gewohnt sind, Ihren Teller beim Aufwärmen auf dem Mikrowellen-Drehteller zu zentrieren. Um jedoch eine gleichmäßige Erwärmung zu genießen, ist es besser, die Platte zu versetzen. Versuchen Sie, es so weit wie möglich auf eine Seite des Drehtellers zu schieben, bevor Sie die Mikrowelle einschalten, Sie sollten den Unterschied sehr schnell sehen!

Zwei Platten gleichzeitig erhitzen

 

Ein weiterer Tipp zum Aufwärmen, der darin besteht, zwei Teller oder zwei kleine Gerichte gleichzeitig in die Mikrowelle zu geben. Es ist sehr einfach: Beginnen Sie damit, die erste Platte an der Kante des Drehtellers zu positionieren, wie oben beschrieben. Stellen Sie dann auf den freien Platz des Drehtellers einen Becher verkehrt herum. Stellen Sie dann Ihren zweiten Teller auf diesen Becher, um eine obere "Etage" in Ihrer Mikrowelle zu schaffen.

 

Dieser Trick ist umso funktioneller, als er die erhöhte Platte auf natürliche Weise verschiebt, wodurch Sie mit dem vorherigen Trick in Einklang bleiben können. Da Sie zwei Platten in Ihren Ofen stellen, müssen Sie die Aufwärmzeit anpassen. Wissen Sie, wie es geht? Darum geht es in unserem nächsten Tipp.

Passen Sie die Garzeit der Mikrowelle effizient an

 

Wenn es 2 Minuten dauert, einen Teller in der Mikrowelle zu erhitzen, sollte diese Zeit verdoppelt werden, wenn zwei Teller gleichzeitig erhitzt werden? Diese Frage haben Sie sich bestimmt schon einmal gestellt und es ist selbstverständlich.

 

Man kann davon ausgehen, dass eine Verdoppelung der Aufwärmzeit von zwei Tellern gegenüber einem nicht wirklich sinnvoll ist, denn zwei Teller in die Mikrowelle zu stellen, halbiert die Leistung der Mikrowelle nicht! Aber in Wirklichkeit ist diese Argumentation gar nicht so falsch. In der Tat besteht die Hauptwirkung der Mikrowelle darin, die in den Lebensmitteln vorhandenen Wassermoleküle zu erregen, indem Wellen darauf projiziert werden. Diese Wellen werden also von der Schüssel „ absorbiert , aber nicht alle Wellen werden genutzt. Die verbleibenden Wellen werden verwendet, um das zweite Gericht zu erhitzen, wenn man zwei Teller in das Gerät stellt.

 

Das bedeutet, dass es vielleicht ein bisschen an Wellen fehlt, um beide Gerichte effektiv zu erhitzen. Eine Verdoppelung der Kochzeit kann jedoch riskant sein und zum Anbrennen der Speisen beitragen. Daher empfiehlt es sich eher, für zwei Teller 50 % Garzeit hinzuzufügen. Wenn ein einzelnes Gericht 4 Minuten zum Aufheizen braucht, stellen Sie Ihre Mikrowelle für zwei Gerichte auf 6 Minuten ein, und Sie sind fertig.

Bewahren Sie die Feuchtigkeit einer aufgewärmten Pizza

 

Beim Aufwärmen eines Pizzastücks in der Mikrowelle ist es nicht ungewöhnlich, dass das Ergebnis eine sehr ausgetrocknete und harte Pizza ist. Auch hier ist wieder die Tatsache verantwortlich, dass das Gerät die im Lebensmittel vorhandenen Wassermoleküle stark aufwirbelt.

 

Es gibt eine sehr einfache Lösung, um ein weiches Pizzastück nach dem Erhitzen in der Mikrowelle zu genießen. Stellen Sie einfach ein kleines Glas Wasser in die Nähe der Pizza, bevor Sie mit dem Aufwärmen beginnen. Während des Erhitzens bildet das Wasser einen Feuchtigkeitsschleier, der das Austrocknen der Speisen verhindert. Beachten Sie, dass dieser Trick auch für Tortenstücke, Kuchen, Brot usw. gilt. Kurz gesagt, für alles, was nach dem Erhitzen in der Mikrowelle sehr schnell austrocknen und hart werden kann.

Optimieren Sie den Einsatz von Containern

 

Jeder weiß, dass man Metallbehälter oder Zubehör niemals in die Mikrowelle stellen sollte. Aber wissen Sie, welche anderen Materialien Sie vermeiden und welche Sie bevorzugen sollten?

 

Um Ihre Speisen in der Mikrowelle aufzuwärmen, bevorzugen Sie am besten Pyrex-Behälter. Es ist ein perfekt angepasstes Material, auch während einer langen Aufwärmzeit. Steingut-, Keramik- und Porzellanteller sind ebenfalls geeignet, sofern sie nicht dekoriert sind. Tatsächlich können einige Dekorationsfarben Metallpartikel enthalten, die eine Reaktion des Mikrowellenherds verursachen. Überprüfen Sie auch auf der Rückseite Ihrer Behälter, ob es Kontra-indikationen für die Verwendung in einer Mikrowelle gibt.

 

Pappe und Kunststoff können nur für kurze Aufwärmzeiten verwendet werden, die einige Minuten nicht überschreiten. Ein Stück Pizzakarton oder die Plastikbox eines Feinkostgerichts können einmal in der Mikrowelle erhitzt werden, aber nicht mehr. Mit der Zeit kann der Karton brennen und das Plastik schmelzen, und einige Partikel können in das Essen gelangen.

Steingutgeschirr, wie Töpfe und Pfannen, wird ebenfalls nicht zum Aufwärmen von Speisen in der Mikrowelle empfohlen. Der Grund dafür ist, dass sie dazu neigen, Wellen stark zu absorbieren. Dadurch erwärmen sie sich, während das Essen darin kalt bleibt. Der Behälter kann sogar zerbrechlich werden und brechen. Es ist besser, kein Risiko einzugehen und sich für einen geeigneteren Behälter zu entscheiden.

 

Diese wenigen Tipps sollen Ihnen helfen, Ihre Mikrowelle täglich besser zu nutzen. Zögern Sie nicht, sie bei Bedarf in die Praxis umzusetzen.