
Haushaltsgeräte
Tipps zur optimalen Nutzung meiner Waschmaschine
Wenn Sie eine Waschmaschine haben, nutzen Sie diese sicher mehrmals pro Woche, um sich ohne Anstrengung über saubere Wäsche zu freuen. Dieses Haushaltsgroßgerät gehört zu den ersten, die man beim Einzug in ein Haus oder eine Wohnung mit geeigneter Wasserversorgung anschafft.
Eine Waschmaschine gut zu benutzen ist jedoch mehr als nur die Wäsche hineinzuwerfen, die Waschmittelschublade zu füllen und einen Kombiwaschgang durchzuführen, um sicherzustellen, dass Ihre Kleidung sauber herauskommt. Es gibt viele Tipps, die die Nutzung einer Waschmaschine optimieren können, um sie bei jedem Waschgang effizienter zu machen, aber auch um ihre Lebensdauer zu verlängern. Hier finden Sie einige Tipps zur Anwendung.

Optimieren Sie Ihre Maschinenwäsche
Wählen Sie den richtigen Waschgang
Mittlerweile gibt es bei den meisten Waschmaschinen mindestens ein Mischprogramm, mit dem Sie Ihre gesamte Wäsche bei 30°C oder 40°C waschen können, ohne sie sortieren zu müssen. Es ist eine sehr praktische Lösung, wenn Sie täglich wenig Zeit haben, aber es ist oft nicht die effektivste.
Erstens besteht die Gefahr, dass Sie empfindliche Wäsche bei einer ungeeigneten Temperatur waschen, wenn Sie Ihre Wäsche vor dem Waschen nicht sortieren. Einige Kleidungsstücke müssen sogar kalt gewaschen werden, um ihre Lebensdauer nicht zu beeinträchtigen, wie beispielsweise Badeanzüge. Es ist daher sinnvoll, Ihre Wäsche zu sortieren!
Umgekehrt sollten einige Kleidungsstücke und Stoffe bei höheren Temperaturen gewaschen werden. Bettwäsche, Geschirrtücher und Handtücher sollten grundsätzlich bei 60°C gewaschen werden, um Bakterien abzutöten. Dies gilt auch für einige Unterwäsche. Daher ist es ideal, sich die Zeit zu nehmen, Ihre Wäsche zu sortieren und sie in der Maschine mit dem richtigen Waschprogramm zu waschen.
Wählen Sie Flüssigwaschmittel
Pulverwaschmittel hat seine Anhänger, Flüssigwaschmittel auch. In Wirklichkeit haben beide Waschmittel Vor- und Nachteile. Pulverwaschmittel eignen sich besser zum Waschen von weißer und stark verschmutzter Wäsche, können Ihre Waschmaschine jedoch stärker verstopfen, wenn Sie einen Waschgang mit niedriger Temperatur verwenden. Flüssigwaschmittel wiederum eignen sich für leicht verschmutzte Wäsche und hinterlassen weniger Rückstände auf Buntwäsche.
Wenn Sie dazu neigen, überwiegend gemischte und leicht verschmutzte Wäsche bei 30°C oder 40°C zu waschen, verwenden Sie besser Flüssigwaschmittel. Sie können stark verschmutzte Wäsche mit Pulverwaschmittel bei 60 °C oder 90 °C waschen, aber denken Sie daran, sie gut zu sortieren.
Verwenden Sie Wäschebälle
Die Waschkugeln sind kleine runde Zubehörteile oder in Form eines Kieselsteins, die während des Waschgangs direkt in der Trommel der Waschmaschine auf die Wäsche treffen. Dies verbessert nicht nur die Effizienz des Waschens und Spülens, um saubere Wäsche am Ende des Waschprogramms zu erhalten, sondern es ist auch wirtschaftlich interessant, da Sie je nach zu waschender Wäschemenge für einen Halbladungsspülgang oder einen kürzeren Waschgang entscheiden können. Einige Leute geben bei der Verwendung von Waschkugeln kein Waschmittel hinzu, aber es wird trotzdem empfohlen, eine halbe Dosis Waschmittel in die Maschine zu geben.
Waschbälle kosten meist ein paar Euro und sind sehr langlebig. Wenn Sie ein Set kaufen, werden Sie es wahrscheinlich jahrzehntelang verwenden. Es ist daher eine sehr gute Investition.


Optimieren Sie den Betrieb Ihrer Waschmaschine
Reinigen Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig
Wenn Sie die Tür Ihrer Waschmaschine öffnen und feststellen, dass selbst nach einem Waschgang schlechte Gerüche austreten, ist dies ein schlechtes Zeichen. Dies bedeutet in der Regel, dass Sie eine gründliche Wartung der Waschmaschine durchführen müssen. Beginnen Sie mit der Reinigung der verschiedenen Behälter, in denen sich Waschmittel und Weichspüler befinden: Nicht selten sammeln sich dort Rückstände an und schimmeln. Sie können diese mit einer Mischung aus heißem Wasser und weißem Essig loswerden, die Sie zum Schrubben mit einer Zahnbürste verwenden können.
Verwenden Sie diese Mischung auch zur Reinigung der Dichtungen Ihrer Waschmaschine. Verwenden Sie in diesem Fall stattdessen einen Schwamm, um in die Fugen zu gehen, wo sich Schmutz festsetzt und schlechte Gerüche erzeugen kann. Denken Sie daran, nach der Reinigung mit einem sauberen Tuch abzuspülen und abzuwischen.
Trommel entkalken
Es wird dringend empfohlen, eine Waschmaschine mindestens alle drei Monate zu entkalken, oder sogar einmal im Monat, wenn das Wasser in Ihrem Haus reich an Kalkstein ist. Dies ermöglicht es, den Wasserabfluss zu optimieren, aber auch eine Überhitzung des Widerstands der Maschine zu vermeiden und somit ihren Stromverbrauch zu optimieren.
Um Ihre Waschmaschine ganz einfach zu entkalken, können Sie die Waschmittelschublade mit weißem Essig füllen und das Äquivalent eines Glases groben Salzes in die Trommel der Maschine geben. Die Waschmaschine muss vollständig entleert sein. Starten Sie dann einen Waschgang bei 60°C und lassen Sie die Reinigung von alleine erfolgen. Diese Reinigung können Sie vor oder nach der Wartung der Dichtungen Ihrer Waschmaschine und der Reinigung der Waschmittelschubladen durchführen.
Leeren Sie den Filter von Zeit zu Zeit
Wenn Sie zu den Menschen gehören, die beim Waschen in der Waschmaschine nie daran denken, Ihre Hosentaschen auszuleeren, ist der Filter Ihrer Waschmaschine mit hoher Wahrscheinlichkeit voll mit alten Taschentüchern, Quittungen oder sogar mit Münzen. Auch Knöpfe und andere Kleidungsfasern bleiben gerne in diesem Filter hängen, und das ist auch gut so, denn dieser Filter ist ja gerade dazu da, alles aufzufangen, was nicht in die laufende Waschmaschine gehört.
Daher ist es notwendig, den Filter Ihrer Waschmaschine regelmäßig zu entleeren. Dieser befindet sich am Boden der Trommel. Es bildet einen Hohlraum, der durch eine Luke geschützt ist, die Sie öffnen müssen, um darauf zuzugreifen. Wenn Sie alle Ablagerungen entfernt haben, nutzen Sie diesen Moment, um den Filter gründlich mit einer Zahnbürste und Essigwasser zu reinigen. Auf diese Weise können Sie die restlichen Rückstände entfernen und eine fleckenlose Waschmaschine erhalten.
Es braucht nur ein paar gute Reflexe und ein paar Dutzend Minuten regelmäßiger Pflege, um nicht nur Ihre Waschmaschine, sondern auch Ihre Wäsche für sehr lange Zeit in einwandfreiem Zustand zu halten. Das sind gute Gründe, nicht länger mit der Anwendung dieser guten Tipps zu warten.
