Wie kann ich den Ton meines Fernsehers verbessern?

Fernsehen

Lösungen zur Verbesserung der Qualität und Lautstärke

Soundbars zur Verbesserung des Klangs Ihres Fernsehers

 

Seit dem Aufkommen des Heimkinos haben sich die Hersteller in Sachen Sound sehr viel Mühe gegeben, aber durch die Miniaturisierung aktueller TV-Flachbildschirme ist es schwierig, Lautsprecher in ausreichender Größe in TV-Flachbildschirme von Designern einzubauen. Die Soundbar ist daher ein Mittel zur Verbesserung der audiovisuellen Einrichtung. Selbst wenn der Fernsehbildschirm über ein gutes Audiowiedergabegerät verfügt, ist die Einrichtung einer Soundbar eine effektive Möglichkeit, ihn zu verbessern.

 

Es gibt Soundbars zu allen Preisen. Die ersten Modelle, von einigen zehn Euro bis unter hundert Euro, werden natürlich weniger effizient sein als die Top-End-Modelle, aber dennoch bereits ausreichen, um die Klangleistung erheblich zu verbessern.

• Auswahl der richtigen Soundbar

 

Wer beim Kauf einer Soundbar zögert, wählt vielleicht lieber vorrangig ein Modell, das mindestens mit DTS Digital Surround, Dolby Pro-Logic II oder Dolby Digital ausgestattet ist.

 

Da eine Soundbar direkt vor dem Bildschirm platziert wird, ist es auch wichtig, die Höhe des Bildschirmständers zu überprüfen. Wenn eine Soundbar zu hoch ist, kann es den unteren Rand des Bildes verdecken!

 

Ist der Bildschirm curved, findet man sogar passende Soundbar-Modelle, die ebenfalls curved sind. Bitte denken Sie auch an die Farbe des Gerätes und bevorzugen Sie eine nüchterne, nicht zu glänzende Soundbar, die sich ohne störende Lichtreflexe in die Einrichtung einfügt, anstatt eines sehr schicken weißen Modells, das aber besonders ins Auge fallen würde, besonders dort, wo es platziert sein soll.

 

 

• Subwoofer

 

Das ist nicht immer der Fall, aber manche Soundbars haben auch einen zusätzlichen Subwoofer. Dies ermöglicht neben den Bassklängen selbst, wie Rumpeln und anderen Explosionen, dem gesamten Klangspektrum einschließlich der Dialoge mehr „Leben“ einzuhauchen.

 

 

• Standlautsprecher

 

Es ist ein bisschen wie das vertikale und verstärkte Äquivalent einer Soundbar. Während Sie die Anzahl der Satellitenlautsprecher im Vergleich zu einer Heimkinoinstallation minimieren, da alles im Standlautsprecher zusammengefasst ist, profitieren Sie von mehreren Lautsprechern sowie einem guten Bass aufgrund der Größe dieses Geräts. Der Nachteil ist der fehlende Stereoeffekt.

 

 

• Kabellos

 

Das Vorhandensein eines Bluetooth-Modus ermöglicht die Verbindung von drahtlosen Geräten. Auf der Seite der Klangwiedergabe gibt es in Sachen Audio-Leistung nichts zu gewinnen, aber aus ästhetischer Sicht ist es immer angenehmer, die Kabel minimieren zu können. Als Bonus können Sie Bluetooth verwenden, um Musik von einem anderen Bluetooth-Gerät wie einem Smartphone, Tablet oder Computer zu streamen.

Eine weitere Option: Heimkino-Kits

 

Auch die First-Price-Modelle unter den 5.1-Heimkino-Kits um die 100 Euro oder weniger, sind eine Möglichkeit, den Audio-Klang Ihres Fernsehgeräts aufzuwerten. Bestehend aus einem Subwoofer und 5 Lautsprechern, ist eine solche Einrichtung etwas teurer als eine erstklassige Soundbar, aber sie trägt dazu bei, dass sie den Audioraum um den Fernsehbildschirm erweitert, um besser in ihn einzutauchen, da sie die Klangquellen vervielfacht.

 

Auch wenn man dort nichts mit einer High-End-Heimkinoanlage zu tun hat, ist es aber immer noch viel besser als der Ton, der allein vom Fernsehbildschirm kommt.

Kopfhörer für totales Eintauchen in den Sound

 

Um von einer hervorragenden Klangqualität zu profitieren, müssen Sie nicht an den Wänden rütteln und die Nachbarn aufwecken! Sie denken vielleicht nicht immer daran, aber die Verbesserung des Klangs Ihres Fernsehbildschirms und Ihrer Heimkinoanlage kann auch durch die Verwendung von Kopfhörern mit hoher Leistung erreicht werden.

 

Neben der Ruhe, die in die Umgebung gebracht wird, ermöglichen Kopfhörer Ihnen auch, vollständig in die Klangumgebung eines Films einzutauchen. Wie in der Musik werden Sie garantiert eine neue Vielfalt an Soundeffekten entdecken, die Ihnen sonst entgangen wären.

 

Um Ihre Kopfhörer auszuwählen, anstatt sich von den Zahlen blenden zu lassen, ist es ideal, sie auszuprobieren, um einerseits ihre Klangqualitäten, aber auch ihren Komfort zu beurteilen. Bequeme Kopfhörer sollten beim Tragen vergessen werden. Drahtlose Kopfhörer in Bluetooth zu bevorzugen, ist natürlich eine gute Idee, wenn das Fernsehgerät eine solche Verbindung zulässt.

 

 

Hilfreiche Tipps & Tricks!

 

Da die Vervielfältigung von Klangquellen eine gute Möglichkeit ist, den Klang Ihres Fernsehgeräts zu verbessern, warum nicht einige Ihrer alten Geräte wieder benutzen? TV-Bildschirme, TV-Decoder oder Set-Top-Boxen sind mit Audioausgängen ausgestattet, mindestens Cinch- oder Klinkenstecker, die nur noch mit Computerlautsprechern oder einer Stereoanlage verbunden werden müssen. Auch als Einsteigergerät kann eine solche Audioanlage den Klang Ihres Fernsehers erheblich verbessern!