
AUDIO
Erleben Sie ein echtes Heimkinoerlebnis
Unabhängig davon, ob Sie sich für ein 2.1-, 5.1- oder 7.1-Soundsystem entscheiden, kaufen Sie ein Heimkino mit dem Sie Ihr Unterhaltungs- und Fernseherlebnis verändern können. Wenn die Installation optimal gemacht ist, können Sie ein echtes Heimkino genießen, wie die Bezeichnung für dieses System nahelegt. Aber um das zu tun, muss man verstehen, was genau ein Heimkino ist, wie man es einrichtet und wie man es benutzt

Ein Heimkino ist ein Soundsystem, das aus einem Verstärker (oder einem DVD-Player / bzw. Einem Blu-ray-Player als Verstärker), sogenannten Satellitenlautsprechern und einem Subwoofer besteht. Wenn wir über das 2.1-Heimkino-System sprechen, bedeutet dies, dass wir zwei Satellitenlautsprecher und einen Subwoofer haben. Bei einem 5.1 Heimkino-System sind es fünf Lautsprecher und ein Subwoofer, und so weiter. Je mehr Kanäle, desto besser das Sounderlebnis, da der Ton von verschiedenen Orten kommt.
2.1 Heimkinosystem-Sets wie das Thomson THC382-Heimkino bieten einen hochwertigen Stereoklang, der vom Bass unterstützt wird und den Soundeffekten von Filmen mehr Soundleistung verleiht. Das 5.1-Heimkinosystem sollte jedoch bevorzugt werden, wenn es zu Hause installiert werden kann. In einem 5.1-Heimkinosystem stellen wir einen Lautsprecher vor den Fernseher, dann einen auf jeder Seite und schließlich zwei hinter dem Platz, wo der Zuschauer sitzt, so dass der Ton ihn völlig umgibt, und damit die Soundeffekte von dort kommen, woher sie im Film entstehen. Im Fall des Thomson THC385-Heimkinosystems, haben die hinteren Lautsprecher die Form einer Säule, wodurch sie leicht aufrecht positioniert werden können. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Manchmal bieten die Heimkinosysteme fünf identische Satellitenlautsprecher.
Was ist ein Heimkino?
Der Verstärker oder der Video-Disc-Player (an den die verschiedenen Lautsprecher angeschlossen werden müssen) wird entweder über ein HDMI-Kabel oder über ein optisches Kabel, manchmal mit beiden, an das Fernsehgerät angeschlossen. Sie müssen also sicherstellen, dass der Fernseher diese Möglichkeit unterstützt: Dies ist bei der überwiegenden Mehrheit der heute im Handel erhältlichen Modelle der Fall. Die meisten verfügen sogar über einen HDMI-Arc-Anschluss, der das Heimkino gleichzeitig mit dem Fernseher automatisch einschaltet und dadurch den Ton direkt auf die Lautsprecher umschaltet.
Das Installieren eines Heimkinosystems ist eine Kunst für sich
Der Kauf eines Heimkinosystems ist gut, aber wenn es nicht ordnungsgemäß installiert ist, kann die Erfahrung nicht Ihren Erwartungen entsprechen. Bevor Sie das Heimkino-Set Ihrer Träume kaufen, überlegen Sie bitte, wie Sie es einrichten. Das Problem, das die Dinge schnell komplizierter machen kann, ist die Notwendigkeit, Kabel durch ein Wohnzimmer zu führen, in dem sie schwer zu verbergen sind. Wenn dieses Problem bei den vorderen Lautsprechern in der Nähe des Fernsehgeräts fast nicht besteht, kann es zu einem echten Problem werden, wenn die hinteren Lautsprecher hinter dem Sofa platziert werden. Wenn sich der Sofa also genau in der Mitte eines Raums befindet, müssen Sie die Lautsprecherkabel möglicherweise unter einem Teppich unter dem Couchtisch verlegen oder durch eine Kabelbahn führen, die über einem Sockel entlang der Wand installiert ist ...
Auch wenn die Ästhetik berücksichtigt werden sollte, müssen Sie darauf achten, nicht über lose Kabel zu stolpern! Dies ist nicht nur potenziell gefährlich, sondern kann auch die gesamte Einrichtung beeinträchtigen. Es gibt viele Modelle von Kabelkanälen, um diese Art von Problem zu vermeiden, aber das Ideal ist, es vorwegzunehmen. Beachten Sie schließlich, dass es Heimkino-Modelle gibt, bei denen die hinteren Lautsprecher drahtlos mit dem Verstärker kommunizieren. Wenn dadurch vermieden wird, dass zwei Kabel in Ihrem Wohnzimmer verlaufen, müssen Sie jeden der hinteren Lautsprecher an eine Steckdose anschließen, was wiederum einige Vorfreude erfordert.
Unser Rat:
Erstellen Sie zunächst eine Zeichnung Ihrer Installation, indem Sie den Fernseher und das Sofa in die Mitte des Aufbaus stellen, und führen Sie Verkabelungstests in Form von Skizzen durch. Dies soll Ihnen helfen, das Ergebnis klarer zu sehen, bevor Sie mit der Implementierung beginnen.
Während der Installation müssen Sie den Schallpegel jedes Satellitenlautsprechers abhängig von der Raumaufteilung und dem Abstand zu den Ohren des Hörers anpassen. Einige Heimkinos führen Sie dazu oder sogar tun es automatisch.


Immersiver Sound für alle Programme?
Ein Heimkinosystem wird beim Ansehen einer DVD-Disk, einer Blu-ray-Disk oder sogar eines Programms auf Netflix , zum Beispiel vollständig verwendet, dessen Audiospur speziell in einem Mehrkanal-Audioformat codiert wurde. Wir können insbesondere Dolby Digital, spezifisch für 5.1, und DTS erwähnen, die einer ähnlichen Logik folgen. Es ist jedoch offensichtlich möglich, immersiven Klang zu genießen, selbst wenn das Programm nicht speziell dafür entwickelt wurde. Wenn Sie beispielsweise Ihre Lieblingsunterhaltungsshows ansehen, wird der Ton auch über die fünf Satellitenlautsprecher übertragen. Es ist wahrscheinlich, dass Ihr Heimkino-Verstärker nur 5.1-Virtualisierungsmodi eines Stereo-Soundtracks bietet.
Zögern Sie nicht, die Bedienungsanleitung zu lesen und verschiedene Tests durchzuführen, um das optimale Ergebnis zu erzielen.
Eines ist sicher: Sobald Ihr Heimkinosystem installiert und an Ihren Geschmack angepasst ist, werden Sie sicherlich nicht mehr darauf verzichten können, da der gelieferte Klang die Art und Weise, wie Sie fernsehen, für immer verändern wird.
Bitte sagen Sie nicht, dass Sie nicht gewarnt wurden!