
Fernsehen
Seinen Fernseher retten
Die Fortschritte der letzten 20 Jahre auf dem Gebiet der Flachbildschirme begrenzen zunehmend das Risiko, tote Pixel auf einem Fernsehbildschirm zu sehen. Das Problem besteht jedoch weiterhin. Wenn Ihr Fernseher ein bestimmtes Alter erreicht oder wenn Sie einfach nur Pech haben, können Sie feststellen, dass Sie dieses Phänomen erleben, das nie angenehm ist.

Angesichts eines toten Pixels und sogar mehrerer Pixel, sollten Sie jedoch nicht verzweifeln. Bevor Sie sich entscheiden, den Fernsehbildschirm zu wechseln, sollten Sie einige Methoden ausprobieren, um die schwarzen Punkte auf dem Bildschirm Ihres Fernsehgeräts aufzuwecken. Bevor wir sie Ihnen erklären, hilft es zu verstehen, was ein totes Pixel eigentlich ist.
Ein totes Pixel, was ist das?
Ein totes Pixel ist ein winziger Punkt, der auf einem Fernsehbildschirm nicht die richtige Farbe anzeigt. Es kann schwarz sein, was bedeutet, dass es vollständig ausgeschaltet ist, aber es kann auch grün, lila, rot oder weiß sein und in diesem Fall auf einer bestimmten Farbe kleben. Auf jeden Fall neigt dieser kleine Punkt im Gegensatz zu den Tausenden anderen, aus denen die Bildschirmplatte besteht, dazu, Ihre Aufmerksamkeit zu monopolisieren.
Es ist jedoch zu beachten, dass das Vorhandensein eines oder mehrerer toter Pixel nicht bedeutet, dass das Fernsehgerät als Ganzes fehlerhaft ist: Es ist immer noch möglich, alle seine Funktionen zu nutzen. Aber wenn diese toten Pixel Ihr Seherlebnis ruinieren, können Sie versuchen, sie selbst aufzuwecken.
Fünf Möglichkeiten, ein totes Pixel aufzuwecken
Lassen Sie den Bildschirm "sich ausruhen"
Es ist ein Vorschlag, der seltsam erscheinen mag, aber manchmal treten nach sehr intensiver Nutzung des Fernsehgeräts tote Pixel auf. Wenn Sie über das ganze Wochenende einen TV-Show-Marathon genossen oder viele Videospiele über einen langen Zeitraum gespielt haben, bevor tote Pixel auftauchten, können Sie versuchen, den Fernsehbildschirm zwischen 12 und 24 Stunden auszuschalten und dann wieder einzuschalten, um zu prüfen, ob sie noch vorhanden sind. Manchmal kann diese einfache Manipulation ausreichen.
Verwenden Sie geeignete Software
Für diese Methode ist ein Computer in der Nähe des Fernsehgeräts und ein HDMI-Kabel erforderlich, mit dem Sie Ihr Fernsehgerät in einen zweiten Bildschirm für Ihren PC verwandeln können. Nachdem die Verbindungen hergestellt wurden, laden Sie die „Pixel Réa“-Software (https://www.emjysoft.com/logiciel-reparer-pixel-mort/) auf Ihren Computer herunter. Dies ist eine kostenlose Lösung, die tote Pixel erkennen und eine Reparatur versuchen kann.
Zu diesem Zweck versucht die Software, tote Pixel zu „entblocken“, indem sie die Anzeige auf dem Bildschirm sehr schnell ändert. Der Prozess ist ziemlich langwierig: Man muss die Software mehrere Stunden laufen lassen, um auf ein Ergebnis zu hoffen. Rettende Pixel haben mit dieser Lösung die Chance, wieder zum Leben zu erwecken.
Verwenden Sie ein geeignetes YouTube-Video
Wenn die bisherige Manipulation für Sie nicht durchführbar ist, weil Sie keinen Computer haben oder nicht über das entsprechende HDMI-Kabel verfügen, ist eine Alternative möglich. Es erfordert immer noch, dass Ihr Fernsehgerät angeschlossen ist und im Internet surfen kann. Wenn Ihr Fernsehbildschirm mit einem Chromecast-System ausgestattet ist, kann dies auch ausreichen.
Gehen Sie von der Benutzeroberfläche Ihres Fernsehgeräts (oder von Ihrem Smartphone, wenn Sie Chromecast verwenden) zu YouTube und suchen Sie dann nach „Dead Pixel Fixing“. Sie werden viele Videos finden, die normalerweise sehr lang sind. Wählen Sie eines aus, das mindestens eine Stunde lang ist, aber seien Sie sich bewusst, dass der Rettungsversuch umso wahrscheinlicher ist, je länger das Video ist. Lassen Sie das Video dann so lange wie möglich laufen. Das Variieren der Farben auf dem Bildschirm kann dazu beitragen, tote Pixel freizugeben und sie wieder funktionieren zu lassen.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie an Epilepsie leiden, starren Sie während dieser Testphase nicht auf Ihren Fernsehbildschirm! Die sehr schnellen Farbvariationen könnten einen epileptischen Anfall auslösen.
Massieren Sie den Bildschirm
Diese Methode ist auf eigenes Risiko anzuwenden: Sie kann ein totes Pixel aufwecken und andere generieren, wenn Sie zu stark drücken. Aus diesem Grund ist es nicht zu bevorzugen, aber Sie können es versuchen, wenn alles andere fehlgeschlagen ist und Sie anfangen, ernsthaft darüber nachzudenken, Ihren Fernseher zu wechseln.
Schalten Sie zunächst Ihr TV-Gerät ein und zeigen Sie darauf ein komplett schwarzes Bild an, beispielsweise indem Sie, mit der Fernbedienung, einen unbelegten HDMI-Kanal einstellen. Massieren Sie dann mit dem Fruchtfleisch Ihres Zeigefingers sanft die Stelle, an der sich das tote Pixel befindet. Sie sollten eine Art farbigen Heiligenschein um den massierten Bereich herum sehen. Drücken Sie zwei bis drei Sekunden lang sehr leicht und überprüfen Sie dann das Ergebnis. Sie können mehrmals neu beginnen. Wenn sich nach ein paar Minuten nichts ändert, lohnt es sich wahrscheinlich nicht mehr, weiter zu versuchen.
Warten Sie ein bißchen länger
Dies ist eine Methode, die nicht sehr zufriedenstellend ist, aber manchmal ist das Auslöschen eines Pixels nur vorübergehend. Manchmal, nachdem wir alles versucht haben, stellen wir nach einigen Tagen oder Wochen fest, dass sich das Pixel selbst reaktiviert hat. Es gibt keine exakte Wissenschaft zu diesem Thema, weshalb es so kompliziert ist, eine konkrete Lösung für das Problem zu finden.
Eines ist sicher, der Austausch des Bildschirms eines Fernsehgeräts ist in der Regel fast so teuer wie der Kauf eines neuen Fernsehgeräts. Wenn Sie feststellen, dass die defekten Pixel endgültig tot sind, können Sie ohne schlechtes Gewissen in einen neuen Thomson Smart TV investieren. Denken Sie nur daran, Ihren defekten Fernseher zu recyceln, es ist gut für den Planeten!
