
Wärmepumpe
Das Haus heizen oder kühlen
Auch wenn die Außenluft kalt ist, steht in der Umgebung (Luft, Wasser oder Boden) immer etwas Wärme (Kalorien) zur Verfügung. Die Wärmepumpe ist das Gerät, das es ermöglicht, diese Kalorien effizient zum Heizen zu nutzen, sodass keine Wärme von Grund auf erzeugt werden muss.
Die Wärmepumpe kann diese Kalorien auffangen, konzentrieren und dann umverteilen, um das Haus zu heizen oder zu kühlen. Je nachdem, wo Sie Wärme erfassen möchten, gibt es drei Hauptsysteme. Um die Kalorien aus der Luft zu gewinnen, wird eine Luft-Luft- oder Luft-Wasser-Wärmepumpe eingesetzt; Um die im Grundwasser enthaltenen Kalorien zu erfassen, wird eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe eingesetzt. Schließlich wird eine Erdwärmepumpe eingesetzt, wenn man die im Erdreich enthaltene Wärme nutzen möchte.

Nehmen Sie die Hitze dorthin, wo sie ist
Auch wenn der Vorgang magisch erscheinen mag, nutzen Wärmepumpen die Prinzipien der Thermodynamik, um Wärme von einem Ort zum anderen zu übertragen: Sie fangen Kalorien in der Luft, im Wasser oder im Boden ein und zirkulieren sie in einem Verdampfer, wo sie von einer Flüssigkeit aufgefangen werden (Kältemittel) bei niedrigem Druck und niedriger Temperatur. Diese Flüssigkeit wird dann vom Kompressor der Wärmepumpe komprimiert, wodurch sich auch ihre Temperatur erhöht. Nachdem die Flüssigkeit dann zu einem Kondensator geleitet wurde, gibt sie die gespeicherte Wärme ab. Diese Wärme wird an die verschiedenen Teile des Hauses geleitet, die Sie heizen möchten. Schließlich bringt ein Druckminderer die Flüssigkeit wieder in ihren Ausgangszustand mit niedrigem Druck und niedriger Temperatur zurück. Dieser Zyklus (Verdampfung, Kompression, Kondensation und Expansion) wird kontinuierlich wiederholt, um die Wärme von der kalten Quelle auf die heiße Quelle zu übertragen. Um das Haus zu kühlen, verhält sich die Wärmepumpe genau umgekehrt wie im Heizbetrieb, indem sie dem Haus die Kalorien entzieht, um sie nach draußen zu schicken.
Wirtschaftlichkeit und Respekt für die Umwelt
Das Luft-Wasser-Modell der Ether-Reihe von Thomson Energy verteilt die Wärme im Haus mittels Nieder- oder Hochtemperaturheizkörpern und/oder Fußbodenheizung. Das Modell Ether Duo ermöglicht außerdem den Anschluss eines Speichers an die Anlage, um auch Warmwasser zu erzeugen. Optional bietet der Ether Duo einen Modus, der eine Kühlung des Hauses im Sommer ermöglicht. Eine solche Wärmepumpe ist eine deutlich wirtschaftlichere und optimierte Alternative zu einer herkömmlichen Klimaanlage. Die Ether-Wärmepumpe besteht aus zwei Einheiten. Die Außenanlage fängt mithilfe von Ventilatoren die Kalorien aus der Luft ein. Die andere Einheit im Inneren ist dafür verantwortlich, diese in Wärme umzuwandeln und sie dann im Haus zu verteilen.
Die Wärmepumpe verbraucht Strom, um die Ventilatoren und den Kompressor anzutreiben, aber im Vergleich dazu deutlich weniger als eine Heizung. Da es mehr Wärme überträgt als es Strom verbraucht, ist es eine energieeffiziente Lösung zum Heizen oder Kühlen von Gebäuden. Es ist wirtschaftlich und auch viel ökologischer. Mit einer Wärmepumpe können Sie Ihr Zuhause heizen und gleichzeitig die Auswirkungen auf den Klimawandel minimieren!


Energieeffizienz
Um die Energieeffizienz einer Wärmepumpe zu beurteilen, verwenden wir einen Leistungskoeffizienten oder COP. Sie gibt an, wieviel Wärme pro verbrauchter Energieeinheit erzeugt wird.
Um sie zu erhalten, wird die von der Wärmepumpe erzeugte (oder übertragene) Wärme durch die von ihr verbrauchte elektrische Energie dividiert. Es wird in Form eines Verhältnisses ausgedrückt. COP 4:1 bedeutet, dass die Wärmepumpe für jede verbrauchte Einheit elektrischer Energie 4 Einheiten Wärme erzeugt. Je höher dieser ist, desto besser ist die Effizienz der Anlage. Je nach Modell und äußeren Wetterbedingungen liegt der COP von Ether und Ether Duo zwischen 4:25 und 3:17.
Dank der DC-Inverter-Technologie regeln die beiden Einheiten der Ether- und Ether-Duo-PACs ständig die Leistung der Lüfter und des Kompressors. Diese können somit variabel betrieben werden, was Energieeinsparungen und die Langlebigkeit der Anlage gewährleistet, im Gegensatz zu einer Anlage, die immer mit voller Geschwindigkeit läuft, plötzlich stoppt und dann wieder startet. Es verspricht auch einen niedrigeren Geräuschpegel im Betrieb (Schallpegel = 42 dB im Innenbereich und 63 dB im Freien).
So werden bei Ether-Wärmepumpen im Durchschnitt 70 % der für Heizung und Warmwasserbereitung erzeugten Wärme durch die in der Luft enthaltene kostenlose Energie bereitgestellt und nur 30 % durch Strom.
Eine vernetzte Installation
Eine drahtlose Sensys Net-Box in Verbindung mit der Energy Manager-Technologie regelt den Betrieb der Anlage und sorgt mithilfe von Raumsensoren für eine konstante Temperatur in den verschiedenen Teilen des Hauses. Je nach Bedarf an Wärme oder Frischluft steuert das Gerät die Leistung der Heizung oder Klimaanlage, was Energie spart und die Lebensdauer der Anlage verlängert. Um auch bei extremen Wetterbedingungen optimalen Komfort zu gewährleisten, sind Ether-Wärmepumpen mit einer Zusatzheizung ausgestattet. Somit bleibt die Temperatur bis zu -20° draußen konstant. Ebenso können die Duo-Modelle im Freien einen Wassersollwert von 60° bis -10° aufrechterhalten. Die Sensys Net-Box ist auch für die Integration und Installation von Photovoltaikmodulen für die Warmwasserbereitung im Haushalt geeignet.
Schließlich können Sie mit der Ariston Net-Anwendung die Temperatur Ihres Zuhauses aus der Ferne verwalten, das Gerät ein- oder ausschalten, einen Modus auswählen (Heizung, Klimaanlage, Belüftung, Automatik) und die gewünschte Temperatur sowie die Leistung des Geräts einstellen.
