
Klimaanlagen
Frische und Komfort
Eine gute Klimaanlage, fest oder mobil, sorgt für Frische und Komfort und andere Vorteile: Sie kühlt die Umgebungsluft, entfeuchtet sie, filtert sie, reinigt sie und sorgt für einen guten Luftaustausch in Ihrem Zuhause. Hier finden Sie einige Tipps zur Auswahl des Modells, das Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Kühlleistung
Um die Kühlleistung einer Klimaanlage zu messen, das heißt die Wärmemenge, die sie der Luft entziehen kann, verwenden wir British Thermal Units (BTUs).
Wählen Sie eine Klimaanlage, die zu Ihrem Zimmer passt. Denn wenn die Anzahl der BTUs für Ihr Zimmer zu niedrig ist, kann es nicht richtig gekühlt werden. Und wenn im Gegenteil die Anzahl der BTUs zu hoch ist, kühlt die Klimaanlage sie ohne Entfeuchtung mit einer höheren Geschwindigkeit ab.
Für einen Raum bis zu 8 m2 benötigen Sie eine Klimaanlage mit einer BTU von 5.000 pro Stunde.
Zwischen 9 und 10 m2 benötigen Sie 12.000 BTUs.
Von 11 bis 14 m2 funktionieren 18.000 BTUs einwandfrei.
In einem Raum von 15 bis 19 m2 sind 24.000 BTUs in Ordnung.
Darüber hinaus müssen Sie auch andere wesentliche Kriterien berücksichtigen und nicht nur den Bereich des zu konditionierenden Raums, z. B. die Höhe des Raums, die Anzahl der Fenster und deren Ausrichtung.
Berücksichtigen Sie auch die Anzahl der Personen, die sich im Raum aufhalten, die Anzahl der in Betrieb befindlichen Elektrogeräte und die Art der Beleuchtung, da diese zur Erwärmung des Raums beitragen können.
Zunächst: Schätzen Sie etwa 100 Watt Leistung pro m2 (oder 30 bis 40 Watt pro m3, wenn der Raum besonders hoch ist).
Sie müssen dann die folgenden Kriterien hinzufügen:
- 400 W für eine Wohnung nach Süden, aber nur 100 W für eine Wohnung nach Norden,
- 100 W pro Person im Zimmer,
- 50 W pro in Betrieb befindlichem elektrischen Gerät und 100 W für die Beleuchtung (außer durch LED).
Anzahl der benötigten Klimaanlagen
Abhängig von der Größe Ihres Hauses können Sie sich für eine oder mehrere Klimaanlagen entscheiden. Indem Sie die Quadratmeterzahl berechnen und die BTUs der gewünschten Klimaanlagen betrachten, können Sie bestimmen, wie viele Sie benötigen.
Wenn Ihr Haus 90 m2 groß ist und Sie eine Klimaanlage mit 12.000 BTU benötigen, benötigen Sie mehrere Klimaanlagen. Nachdem Sie die Anzahl der benötigten Klimaanlagen ermittelt haben, müssen Sie entscheiden, wo sie platziert werden sollen.
Portabilität und Monoblock-Klimaanlage
Es gibt zwei Haupttypen von Klimaanlagen: stationäre Systeme und tragbare. Tragbare Klimaanlagen werden für eine kleine Wohnung oder ein zweites Zuhause bevorzugt.
Einige Klimaanlagen bestehen aus einer einzigen Einheit. Ergonomisch und kompakt, ihr Hauptvorteil ist ihre Mobilität. Sie können sie dank ihrer Griffe und Räder problemlos von einem Raum in einen anderen transportieren und vor allem bei Nichtgebrauch in einem großen Schrank, Keller oder Garage aufbewahren. Eine Abdeckung ist jedoch unerlässlich, um Ihre gelagerten Geräte vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen.
Installation
Für eine komplexe Installation müssen Sie einen Fachmann beauftragen. Kleine Klimaanlagen sind jedoch einfach zu installieren. Bitte überprüfen Sie, welcher Installationsvorgang erforderlich ist.
Außentemperaturbereich
Die meisten Klimaanlagen arbeiten in einem Temperaturbereich von (-10) bis (+45) Grad Celsius. Wählen Sie eine geeignete Klimaanlage für die Region, in der Sie leben.
Geräuschpegel
Einige Klimaanlagen sind ziemlich laut, was ärgerlich ist. Stellen Sie sicher, dass der Geräuschpegel für eine Innenklimaanlage niedrig ist. Eine zu laute Außenklimaanlage kann jedoch auch zu Konflikten mit Ihren Nachbarn führen. Überprüfen Sie vor dem Kauf einer Klimaanlage die in Ihrem Land geltenden Vorschriften zu den zulässigen Geräuschpegeln.
Standby-Modus


Energieeinsparungen
Um eine kühle und komfortable Umgebung zu erhalten, müssen Sie lediglich die Innentemperatur Ihres Hauses im Vergleich zur Außentemperatur um 3 bis 5 ° C senken. Denn wenn die Innentemperatur 7 ° C (oder mehr) unter der Außentemperatur liegt, besteht die Gefahr, dass Sie sich erkälten! Außerdem sparen Sie viel Strom ...
Energieklassenetiketten (A, B, C, ...) geben deutlich die Energieeffizienz von Klimaanlagen an, damit Sie die verschiedenen Produkte vergleichen und das Gerät mit dem geringsten Energieverbrauch auswählen können, z. B. Modelle der Klassen A und A +, die ebenfalls angeboten werden gute Leistung. Beispielsweise spart eine Klimaanlage mit Sensoren für die Anwesenheit von Menschen Energie, da sie nur bei Bedarf betrieben wird.
Sensor für menschliche Anwesenheit
Dieser Sensor erkennt, ob sich jemand im Raum befindet, und die Klimaanlage arbeitet weiter. Die Klimaanlage schaltet sich jedoch automatisch aus, wenn der Raum nicht belegt ist. Dies ist wichtig, da dadurch Strom gespart wird.
Frische im Sommer, aber auch Hitze im Winter
Warum sollte Ihre Klimaanlage nur im Sommer verwendet werden? Um Sie im Winter aufzuwärmen, gibt es auch reversible Geräte, die ihren Betriebszyklus umkehren können. Dank eines elektrischen Widerstands mit einer Leistung von 1600 bis 2000 Watt sind sie dann sehr nennenswerte Hilfsheizquellen. Darüber hinaus und was nicht zu vernachlässigen ist, können Sie mit dieser Klimaanlage 30% im Heizmodus sparen.
Automatische Wi-Fi-Fernsteuerung
Um zu vermeiden, dass Sie Ihre Klimaanlage ein- und ausschalten und einstellen müssen, sind einige Modelle mit Apps und Wi-Fi-Steuerung ausgestattet. Sie müssen lediglich ein Smartphone an Ihre Klimaanlage anschließen und können die Klimaanlage (drahtlos) steuern. In Bezug auf die Fernbedienungsfunktionen Ihrer Klimaanlage können Sie sie je nach Modell ein- oder ausschalten, die Geschwindigkeit anpassen oder sogar die Richtung des Luftstroms ändern.
Elektronische Programmierung
Um bei Ihrer Rückkehr nach Hause etwas Frische zu genießen, können Sie bei einigen Klimaanlagen den Start sowie die Temperatur sogar bis zu 24 Stunden im Voraus programmieren.
Lüftergeschwindigkeit:
Wählen Sie eine Klimaanlage mit mehreren Lüftergeschwindigkeiten, um sie an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Darüber hinaus können je nach Modell die verschiedenen Funktionen der Klimaanlage unabhängig voneinander arbeiten: nur Lüfter, nur Luftentfeuchter usw.
Entfeuchtung
Ebenso wie die Temperatur kann eine hohe Luftfeuchtigkeit zu einem Gefühl erstickender Hitze beitragen. Aus diesem Grund bieten Klimaanlagen auch eine Entfeuchtungsfunktion, gemessen in Litern pro Stunde. Je höher diese Zahl ist, desto schneller ist die Atmosphäre in Ihrem Zimmer angenehmer.
Selbstreinigender HEPA-Luftfilter
Durch sein Filtersystem zirkuliert die Klimaanlage mehrmals pro Stunde die Umgebungsluft im Raum. Wie bei Staubsaugern sind in einigen Klimaanlagen fortschrittliche Luftfiltersysteme wie HEPA-Filter (High Efficiency Air Particulate Filters) integriert, mit denen Staub, Allergene, Bakterien und Schimmel in der Luft erkannt und sofort entfernt werden können. Um zu einer besseren Leistung beizutragen, reduziert die automatische Selbstreinigung außerdem die Staubbildung in der Klimaanlage.
Eine Klimaanlage ist wichtig, um Frische und Komfort in Ihrem Zuhause zu gewährleisten. Vor dem Kauf müssen Sie die oben genannten Faktoren berücksichtigen. Und zögern Sie bei Bedarf nicht, weitere Nachforschungen anzustellen, um die beste Entscheidung zu treffen.
