
TELEFON
Es ist sehr wichtig, mit Senioren in Kontakt zu bleiben
Um Neuigkeiten zu erfahren und die Beziehungen zu stärken, aber auch, um im Falle eines Problems unverzüglich benachrichtigt zu werden. Daher ist es notwendig, dass sie mindestens ein Telefon haben. Aber Vorsicht: nicht irgendein! Es gibt seit langem Telefone und Smartphones, die für ältere Menschen und nicht so alte Menschen geeignet sind, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, den Umgang mit diesem Gerätetyp zu verstehen. Eine gute Auswahl ist der erste Schritt, um sicherzustellen, dass jemand, der nicht unbedingt an Technologie gewöhnt ist, mit dem für ihn bestimmten Telefon vertraut ist.
In der Tat ist es manchmal schwierig, es zu verstehen, wenn Sie einer Generation gehören, die täglich in die mobile Welt eintaucht, aber Senioren sind weit davon entfernt, mit den Anwendungen und anderen erweiterten Funktionen von Telefonen vertraut zu sein. Für einige bleibt das Festnetztelefon zu bevorzugen, während andere möglicherweise ein Interesse an einem Mobiltelefon finden. Die Kombination der beiden ist nach Möglichkeit ideal. Es bleibt abzuwarten, wie man den richtigen auswählt.

Das Festnetztelefon: der perfekte Heimassistent.
Da das Festnetztelefon mit dem Heim und damit mit dem Komfort verbunden ist, ist es ein Gerät, das im Allgemeinen für Senioren beruhigend ist, die wissen, wie es funktioniert. Es kann sich lohnen, ein Modell zu wählen, das ihren Bedürfnissen entspricht.
Welche Auswahlkriterien?
Zu den wichtigsten zu berücksichtigenden Punkten gehört ein Bildschirm, der eine klare Sichtbarkeit der anrufenden Nummer bietet, aber auch große Tasten, mit denen Sie die Nummer des Korrespondenten einfach eingeben können. Die Funktion zum Speichern verschiedener Nummern ist ebenfalls willkommen. Dies sind Kriterien, die nützlich sind, um für Senioren geeignete Festnetztelefone schnell zu identifizieren.
Andere Merkmale sollten berücksichtigt werden. Das Festnetztelefon muss eine leicht einstellbare Lautstärke haben und im Idealfall an ein Hörgerät angeschlossen werden können. Eine weitere sehr nützliche Funktion ist die Notruftaste, mit der Sie beispielsweise im Falle eines Sturzes eine oder mehrere Notrufnummern anrufen können.
Um noch weiter zu gehen, ist es möglich, ein Modell zu wählen, das mit einem Notrufmedaillon kombiniert ist, das an die Basis des Festnetztelefons angeschlossen ist. Dieses Medaillon ist für Senioren gedacht, die nur den Notruftaste drücken müssen, um im Bedarfsfall um Hilfe zu rufen. Ein solches Festnetztelefon, das sowohl sicher als auch einfach zu bedienen ist, ist eine kluge Wahl für Senioren.
Das Handy: eine tägliche Ergänzung
Ein Senior zu sein bedeutet nicht, dass Sie Ihr Zuhause nicht verlassen: In diesem Zusammenhang ist es nützlich, wenn nicht wichtig, zusätzlich zum Festnetztelefon ein Mobiltelefon zu haben. Für Senioren fallen zwei Kategorien von Mobiltelefonen auf: das traditionelle, kompakte Mobiltelefon, dessen Verwendung hauptsächlich auf das Tätigen und Empfangen von Anrufen und Textnachrichten beschränkt ist, und das Smartphone, das Zugriff auf zusätzliche Funktionen bietet.
Handy oder Smartphone?
Das einfache Mobiltelefon ist das bevorzugte Modell für Senioren, die nicht technisch versiert sind: Hauptsache hier ist, dass sie bequem anrufen können, wo immer sie sind. Es ist wichtig, ein Modell mit großen und weit abgesetzten Tasten und einem breiten Farbdisplay auszuwählen, der breit genug für eine optimierte Anzeige ist. Es ist auch ideal, sich für ein Mobiltelefon mit einer Notruftaste zu entscheiden, dessen Eigenschaften denen des Festnetztelefons ähneln. Est gibt zum Beispiel entweder sogenannte Monoblock-Modelle, und einige davon den Vorteil auch haben, mit einer Ladestation geliefert zu werden. Wenn Sie sich für ein Klapptelefon entscheiden, das den breiteren Display effektiv schützt, ist eine gute Wahl. Die Akkulaufzeit dieser Modelle beträgt mehrere Tage, was ein zusätzlicher Bonus ist.
Es gibt auch Smartphones für Senioren:
Hier keine physische Tastatur, sondern ein großer Farb-Touchdisplay, der ein optimiertes Display mit großen Bereichen bietet, die mit den Fingerspitzen bearbeitet werden können. Diese Geräte basieren auf einer vereinfachten Version von Android, die sich mit den Grundlagen befasst, jedoch einige zusätzliche Funktionen wie den Zugriff auf eine Kamera oder soziale Netzwerke bietet. Diese Modelle haben eine längere Akkulaufzeit als herkömmliche Smartphones, müssen jedoch noch regelmäßiger aufgeladen werden als herkömmliche Mobiltelefone.


Unkompliziert und mit längerer Autonomie: wichtigste Auswahlkriterien zu einem guten Telefon für Senioren
Es versteht sich, dass es verschiedene Arten von Telefonen gibt, die für Senioren bestimmt sind: Festnetztelefon, Mobil, mit oder ohne Klappe und Touchscreen. Hauptsache, es muss sichergestellt werden, dass das oder die ausgewählten Modelle den spezifischen Bedürfnissen der Person entsprechen. Er/sie muss nicht nur in der Lage sein, das Telefon unabhängig zu benutzen, sondern auch zu wissen, wie man es auflädt und sich vor allem sicher fühlt. Dies sind alles Punkte, die Sie bei Ihrer Auswahl berücksichtigen sollten.